TDU Model
Vollautomatisch

TDU Model

High Throughput Etikettierung von Blutentnahmeröhrchen

Modular und ausbaufähig

  • check-mark-1Automatisches Etikettiersystem
    Der Etikettendrucker druckt das Patienten- oder LIMS Etikett und bringt es automatisch auf das Röhrchen auf.
  • check-mark-1Einfache Röhrchenzufuhr
    Röhrchen können in die entsprechende Schublade gegeben werden und sie werden so ausgerichtet, dass sie korrekt bedruckt werden können. Bis zu 100 Röhren können pro Schublade bearbeitet werden.
  • check-mark-1Erweiterbares Modul
    LCD Display zur Bedienung und Fehlerinformation
    BA-Module können an die Anforderungen des Durchsatzes angepasst werden. Ein Standard-BA besteht aus einer zweispaltigen Konfiguration, wobei bis zu vier Spalten zur weiteren Erweiterung zur Verfügung stehen.
  • check-mark-1System zur Erkennung der Etikettierposition
    Das System zur Erkennung der Position des Etiketts erkennt die Position des Originaletiketts vor dem erneuten Etikettieren. Das freie Fenster ist gewährleistet, sodass der Benutzer das Volumen der gesammelten Blutproben überprüfen kann. Der Anwender kann genau definieren, wie und wo das Etikett appliziert werden soll.

Software

Wir erstellen Software, die passt. Eine Samplision-Software wird häufig kundenspezifisch entwickelt, sodass sie perfekt zu Ihren bestehenden Arbeitsweisen passt. Dies bedeutet einfache Einführung, minimale Ausfallzeiten und Software, die genau so funktioniert, wie Sie es möchten.

Die Software ist vom Betriebssystem unabhängig und wird über einen Browser bedient. Es gibt eine fein justierbare (Mehrfach-) Benutzerverwaltung. Administrator, Super User, User oder jede andere Unterscheidung ist möglich. Jeder Nutzer erhält nur die zugewiesenen Anzeigen und Aktionsoptionen. Daten können von jedem System übertragen werden. Auf dem lokalen Betriebssystem dürfen nur hardwarebezogene Dinge (z. B. Initialisierung usw.) ausgeführt werden.

Der Datenaustausch kann über kundenspezifische Übertragungsformate erfolgen, z. über CSV, direkte Datenbankanbindung oder LIMS. Gleiches gilt für die notwendigen oder gewünschten Rückgabewerte. Der Typ und die Anzahl der übertragenen Parameter können weitgehend definiert werden, wobei beide fest sind, z.B. wiederkehrende Texte sowie veränderbare (dynamische) Zähler.
Die Software ist datenbankbasiert. Alle notwendigen Parameter werden sicher in einer Datenbank (Transaktion) gespeichert. Alle Aktionen werden protokolliert.

Es unterstützt (abhängig von der Erweiterungsstufe) bestimmte Zertifizierungsstufen, z. FDA 21 CFR 11.Die Software kann in einem überschaubaren Zeitrahmen an die Kundenanforderungen angepasst werden. Die Steuerung der Hardwarekomponenten wie Röhrenhandler, Etikettierer, Drucker, Beutelverpackungsmaschine usw. wird so weit wie möglich durchgeführt und ist über ein fehlererkennendes, detailliertes Kommunikations- und Protokollsystem verfügbar.

Blutentnahmeröhrchen etikettieren

Die Abnahme von Blut in unetikettierte Blutröhrchen ist eine der häufigsten Ursachen von Verwechslungen. Man schätzt, dass der Anteil an Blutproben, die vom falschen Patienten abgenommen werden, bis zu ca. 10-15% aller Blutentnahmen beträgt.Um diese Fehler zu reduzieren und sogar ganz zu vermeiden, können Blutentnahmeröhrchen patientenspezifisch und auf Wunsch gekoppelt an ein LIMS System etikettiert werden.

TDU Modul – Bilder
bottom